5. Innovationsforum in Lübbenau
Vielen Dank allen Teilnehmern der 23 Verwaltungen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg! Es war wieder eine gelungene und innovative Veranstaltung.
Mit Ihnen im Dialog zu sein ist uns besonders wichtig. Durch Ihre aktive Mitarbeit in Form von konstruktiven Beiträgen und Anmerkungen haben Sie zur kontinuierlichen Weiterentwicklung der Schnittstellen im Softwareverbund von ARCHIKART, SASKIA und LCS beigetragen.
Was nützt die beste Software, wenn die Schnittstellen zur Weiterverarbeitung der Dokumente zu anderen Fachanwendungen nicht gegeben sind? Ob Rechnungsworkflow oder Änderungsanzeige - Ihre Anregung ist unsere Motivation weiterzumachen.
Auch die Vorträge zur Umsetzung des eGovernmentgesetzes und zur Fördermittelverwaltung wurden mit großem Interesse verfolgt. Wir danken dazu unseren Gastreferenten vom Städte- und Gemeindebund Brandenburg und der Robotron Datenbank-Software GmbH.
Auch wenn es sehr viele Informationen zu unterschiedlichen Themen gab, war die Resonanz unserer Besucher sehr positiv. Gern stellen wir Ihnen noch die einzelnen Vorträge aller Referenten als Download zur Verfügung, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, die Informationen noch einmal aufzufrischen oder an andere Kollegen weiterzuleiten.
Vorträge als PDF zum Download:
Umsetzung des E-Government-Gesetzes im Land Brandenburg - Silke Kühlewind
Fördermittel einfach verwalten - Torsten Bobe (Robotron)
Vom Kataster in die Buchhaltung und zurück - Stefanie Horn (ARCHIKART), Matthias Stopp (SASKIA)
Rechnungsworkflow - Michael Eisenbarth (SASKIA), Gisbert Habermann (LCS)